
Was wollen wir erreichen?
Unsere Ziele:
Wir wünschen uns eine inklusive und vielfältige Gesellschaft.
Das bedeutet:
Alle Menschen sind unterschiedlich.
Trotzdem haben alle Menschen die gleichen Rechte.
Alle Menschen sind herzlich willkommen.
Niemand wird ausgegrenzt.
Alle Menschen können überall dabei sein und mitmachen.
Überall meint:
- im Beruf
- im Privat-Leben
- in der Freizeit
- im Kultur-Bereich: Zum Beispiel bei Konzerten oder einem Theater-Besuch.
Das Zusammen-Leben aller Menschen ist nicht immer einfach.
Viele Menschen denken: Das klappt nicht.
Viele Menschen fragen sich: Wie soll das gehen?
Wir glauben:
Das Zusammen-Leben aller Menschen kann gelingen.
Auf dem Weg dahin braucht es viele kleine Schritte.
Inklusion bedeutet: Zusammen-Leben in Vielfalt.
Deshalb sind die kleinen Schritte hin zu einer inklusiven Gesellschaft auch vielfältig.
Viele Menschen und Gruppen setzen sich bereits für Inklusion ein.
Wir wollen auch mitmachen und zeigen:
Unsere LEGO-Rampen zeigen:
Inklusion ist möglich.
Die LEGO-Rampen
Die LEGO-Rampen wollen mehr Barriere-Freiheit ermöglichen.
Wir zeigen damit: An manchen Orten gibt es noch Barrieren.
Wir zeigen aber auch: Das muss so nicht bleiben.
Barrieren kann man abschaffen.
Die LEGO-Rampen sind bunt.
Man kann sie gut sehen.
Sie fallen auf.
Vielleicht wollen Menschen auch über die LEGO-Rampen reden.
Dann kann man sie fragen:
Kennst du Barrieren?
Was denkst du über Inklusion?
Wie möchtest du leben?
Wie sollen alle Menschen zusammen-leben?
Wir möchten alte und nicht mehr genutzte LEGO-Steine sammeln.
Das nennt man Upcycling.
Das spricht man so: Ab-sai-kling.
Upcycling bedeutet:
Alte Dinge werden nicht weggeworfen.
Aus alten Dingen entsteht etwas Neues.
Sie werden benutzt und bekommen eine neue Bedeutung.
So entsteht weniger Müll.
Das ist nachhaltig.
Und es ist eine bunte Lösung für mehr Inklusion.
Die LEGO-Rampen sind bunt.
Sie wollen damit auch sagen:
Trier ist bunt.
Trier ist vielfältig.
Alle Menschen sind in Trier willkommen.
Wie wollen wir das erreichen?
Wir sammeln LEGO-Steine
Haben Sie noch altes LEGO zuhause?
Zum Beispiel:
- im Keller
- auf dem Dachboden
- in den Schränken
- in den Kisten unter dem Bett
Suchen und Sammeln Sie LEGO für uns.
Wir freuen uns über jeden gespendeten LEGO-Stein.
Hier können Sie Ihre LEGO-Steine abgeben:
(Sammelorte folgen noch)
Wir bauen gemeinsam LEGO-Rampen.
Viele Menschen sammeln schon LEGO-Steine.
Zum Beispiel:
- Einzelpersonen
- Schulklassen
- Vereine
- Kirchengemeinden
Sie wollen auch gemeinsam LEGO-Rampen bauen.
Inklusion ist uns wichtig.
Deshalb setzen wir uns für mehr Vielfalt in unserer Gesellschaft ein.
Wir sind überzeugt:
Inklusion beginnt im Kopf und im Herz.
Inklusion ist eine Bereicherung.
Inklusion kann man gemeinsam erleben.
So entstehen neue gemeinsame Wege.
Alle Menschen sind dabei willkommen.
Das sollen viele Menschen erfahren.
Deshalb wollen wir mit vielen gemeinsam die LEGO-Rampen bauen.
Wir berichten über das LEGO-Rampen-Projekt
Wir berichten über unser LEGO-Rampen-Projekt.
Infos zum Projekt finden Sie zum Beispiel hier:
- auf unserer Homepage (Homepage noch im Entstehen/ Link folgt)
- auf facebook (facebook-Seite noch im Entstehen/ Link folgt)
- in der Zeitung
- im Radio
Am 5. Mai 2021 findet der nächste Protest-Tag statt.
Dann wollen wir eine Veranstaltung in der Fußgänger-Zone in Trier machen.
Wir möchten unsere erste fertige LEGO-Rampe an ein Geschäft übergeben.
Und wir möchten die erste LEGO-Rampe testen.